Optimierung Umweltschutz und Lärmschutz
Im Rahmen des Erhaltungsprojekts Schänzli wurden auch verschiedene Massnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes realisiert. Unter anderem wurden Entwässerungs- und Sickerleitungen instand gesetzt. Im Bereich der Ausfahrt Muttenz Süd wurde eine Strassenabwasser-Behandlungsanlage (SABA) erstellt. Die baulichen Arbeiten konnten im Herbst 2020 abgeschlossen werden. Die vollumfängliche Inbetriebnahme der SABA erfolgt im Sommer 2021. Zudem ist für den Tunnel Schänzli ein Havariebecken (Rückhaltebecken) im Bereich der Tramschlaufe an der St. Jakob-Strasse erstellt worden. Im Bereich der A2/A18 wurden in der Vorzone Süd des Tunnels Schänzli zwei neue Lärmschutzwände erstellt und eine bestehende Lärmschutzwand ist erhöht beziehungsweise erweitert worden.
In der Realisierungsphase wurden und werden bis zum Abschluss aller Arbeiten alle Baumassnahmen von einer unabhängigen Umweltbaubegleitung und bodenkundlichen Baubegleitung kontrolliert und überwacht. Dazu zählen unter anderem Massnahmen zum Schutz vor Baulärm und Luftschadstoffemissionen, der Schutz der Gewässer (Grundwasser und Oberflächengewässer) sowie die Wiederherstellung der temporär beanspruchten Flächen.