Arbeiten 2020

Aktuell ist im gesamten Einzugsgebiet des Erhaltungsprojekts Schänzli die Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) im Gange. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Jahr 2022 abgeschlossen sein.

Gefragt ist höchste Präzision. Die Gesamtheit der Installationen gewährleistet die in der Schweiz extrem hoch gehaltenen Betriebs- und Sicherheitsstandards. Sämtlichen Anstrengungen liegt ein und dasselbe Ziel zugrunde: Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden. Einerseits muss der reibungslose Verkehrsfluss im «Normalfall» gewährleistet sein, anderseits müssen im Falle eines unvorhersehbaren Ereignisses sofort alle erforderlichen Massnahmen professionell eingeleitet werden können. Nachstehend einige Informationen zum aktuellen Stand der Arbeiten:

 

Tunnel Schänzli

Im Tunnel Schänzli werden unter anderem eine neue Ereignislüftung, eine LED-Beleuchtung sowie moderne Überwachungsanlagen mit Kameras und röhrengetrennten Rauchmeldern installiert. Ebenso werden Teile der Kommunikations- und Leittechnik sowie zahlreiche Signalisationselemente erneuert. Diese Massnahmen betreffen nicht nur den Tunnel Schänzli, sondern auch die Ein- und Ausfahrten in den Vorzonen sowie im Bereich der Verzweigung Hagnau.

Ein Teil dieser Arbeiten ist abgeschlossen. Überall dort, wo die Installationsarbeiten noch im Gange sind, sorgen provisorisch eingerichtete Anlagen und Anlagesysteme für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des neu instand gesetzten, am Montag, 23. März 2020, dem Verkehr übergebenen Tunnel Schänzli.

ASTRA EP Schaenzli roehre delemont 18042020 030 HDR 2

 

Tunnel Hagnau

Anfang 2020 konnte der Neubau des Tunnels Hagnau abgeschlossen werden. Dieser ist seit Dienstag, 21. Januar 2020, wieder uneingeschränkt befahrbar.

Seit Mitte November 2020 sind auch hier die Spezialistinnen und Spezialisten der BSA am Zug. Im April/Mai 2021 «übernimmt» die Crew der BSA definitiv das Zepter im Rahmen des Erhaltungsprojekts Schänzli. Sowohl im Tunnel als auch bei den Ein- und Ausfahrten in den Vorzonen werden Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen der neuesten Generation installiert. Die auszuführenden Arbeiten sind komplex und umfangreich. Entsprechend stark gefordert sind die mit der Planung und Umsetzung der Installation beauftragten Unternehmen.

Die Arbeiten im Rahmen der BSA werden voraussichtlich Mitte 2022 abgeschlossen sein. Und natürlich gilt auch hier: Überall dort, wo Installationsarbeiten im Gange sind, sorgen provisorisch eingerichtete Anlagen und Anlagesysteme für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Tunnels Hagnau.

ASTRA EP Schaenzli Tunnel Hagnau 18042020 258

 

Übriges Autobahnnetz innerhalb des EP Schänzli-Perimeters

Nicht nur in den beiden Hotspots «Tunnel Schänzli» und «Tunnel Hagnau», sondern auch entlang des gesamten Autobahnnetzes innerhalb des Erhaltungsprojekts Schänzli werden die BSA-Einrichtungen auf den neuesten Stand gebracht. Alle Informationen und Signale, welche die zahlreichen Anlagen und Anlagesysteme rund um die Uhr liefern, werden in der neuerstellten Betriebszentrale über dem Tunnel Hagnau gesammelt, ausgewertet und, wenn nicht direkt vor Ort bearbeitet, an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Die Kosten für die gesamten Planungs- und Installationsarbeiten der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen belaufen sich auf rund 23 Millionen Franken.

ASTRA EP Schänzli Betriebszentrale Nord

Kontakt

ASTRA Infrastrukturfiliale Zofingen
Brühlstrasse 3
4800 Zofingen

Telefon: 058 482 75 11
E-Mail: zofingen@astra.admin.ch

Aktuelle News

Verkehrseinschränkungen
Zurzeit gibt es keine Verkehrseinschränkungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.